Evangelische Kindertagesstätte "Regenbogen"
Der Kindergarten wurde 1966 in einem neu erschlossenen Wohngebiet am Ortsrand fertig gestellt. Er wurde für 3 Gruppen mit insgesamt 90 Kindern konzipiert. 1989 wurde er nach neusten Erkenntnissen umgebaut und es entstand eine großzügige und ansprechende Einrichtung für 2 Regelgruppen. In den fast 40 Jahren seines Bestehens ist der evangelische Kindergarten zu einem wichtigen Teil der Gemeinde Stetten am kalten Markt geworden.
Zur Ausstattung gehören 2 große Gruppenräume mit 55 und 57 qm, 2 Intensivräume mit 24 und 19 qm, 1 Teeküche, 1 Garderobe, 1 Essecke, 1 Ruheraum, 1 Waschraum mit Toilettenanlagen und 1 große Spieldiele. Außerdem verfügt der Kindergarten über einen sehr großzügigen Außenspielbereich mit einer über 200 qm großen Terrasse, die von den Gruppenräumen erreichbar ist und einer Spielwiese mit über 1000 qm, die den Kindern vielfältige Aktions- und Erlebnismöglichkeiten bietet. Zum Gebäude gehört eine 3-Zimmer-Wohnung, die die zur Zeit vermietet ist. Nicht nur der äußere Rahmen hat sich im Lauf der Jahre verändert. Gerne pflegen wir Traditionen, sind aber immer offen für Neues. Um der veränderten Lebenssituation der Kinder gerecht zu werden, haben wir auch inhaltlich andere Schwerpunkte gesetzt.
Heute werden ca. 50 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren in 3 Gruppen betreut:
- eine integrative Gruppe mit 6 Plätzen für Kinder mit besonderem Förderbedarf und 10 Plätze fü Kinder ohne besonderen Förderbedarf
- eine Regelgruppe mit 25 Plätzen
- sowie eine Krippe mit 10 Plätzen
In der integrativen Gruppe werden Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsamt betreut und gefördert.
Pädagogisches Konzept
"Offene Kindergartenarbeit"
Der Begriff ”offen” charakterisiert das Konzept sehr treffend: Die Türen öffnen sich für mehr Freiräume für Kinder. Die Kinder können spielerisch eine erweiterte Umwelt erfahren und werden offen für Neues und Anderes. Die Erzieherinnen gewinnen durch den täglichen Austausch und durch die gemeinsame Arbeit mit den Kolleginnen einen größeren Erfahrungsschatz und damit eine höhere Qualität ihrer Arbeit. Die Kinder haben mehr Platz und mehr Ruhe zum Spielen und es entstehen wesentlich weniger Konfliktsituationen. Die Kinder können ihre Kontakte und Spielmöglichkeiten besser erweitern und zwischen Bewegungsphasen und Ruhepausen wählen.
Offenheit bedeutet für uns vor allem: Offen sein für die Bedürfnisse der Kinder, ihre Wünsche, ihre Entwicklungsstufe. Der pädagogische Ansatz der offenen Kindergartenarbeit lässt auch vielseitige Angebotsformen zu:
- gruppenübergreifende Angebote
- altersspezifische Angebote
- Projektarbeit
- arbeiten in Kleingruppen
Zusammenarbeit mit den Eltern:
- Tür- und Angelgespräche zum kurzen Klären alltäglicher Angelegenheiten
- Entwicklungsgespräche
- Elternversammlung zur Wahl des Elternbeirates
- Elternabende zu vielfältigen Themen mit und ohne Referenten
- Familienfeste passend zur Jahreszeit und zu religiösen Feiertagen
- Bastel- und Spielabende
- Elternbeiratssitzungen
Öffnungszeiten ab 01.12.2018 | |
---|---|
Regelgruppe | |
Montag bis Donnerstag | 07:30 Uhr bis 12:45 Uhr |
Dienstag bis Donnerstag | 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr |
Montag- und Freitagnachmittag | geschlossen |
Verlängerte Öffnungszeiten | |
Montag bis Freitag | 07:30 bis 13:30 Uhr + 1 Nachmittag nach Wahl |
Schulkindergarten | |
Montag bis Donnerstag | 07:30 bis 13:30 Uhr |
Freitag | 07:30 bis 13:00 Uhr |
Krippe | |
Montag bis Freitag | 07:30 - 13:30 Uhr |
Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen
Stetten am kalten Markt
Unterer Guldenberg 41,
72510 Stetten am kalten Markt
Tel.: + Fax: 07573 2588, E-Mail schreiben
Homepage: www.ev-kita-stettenakm.de
Ansprechpartnerin Kindergarten: Nicole Kiesinger
Ansprechpartnerin Schulkindergarten: Sabine Haug
Träger und Eigentümer des Regelkindergartens und der Krippe:
Evangelische Kirchengemeinde
Guldenbergstraße 1,
72510 Stetten am kalten Markt
Tel.: 07573 5304, Fax: 07573 5613, E-Mail schreiben
Träger der Schulkindergartengruppe:
Mariaberger Ausbildung & Service GmbH
Unterer Torackerweg 8
72501 Gammertingen