Gemeinde Stetten am kalten Markt

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

 

 

 

Hier gehts zur Internetseite des Spectaculums 2025:

https://stettenerspectaculum.de/

 

 

 

 

Es ist wieder so weit: Wir schreiben das Jahr 2025 und erneut ist Stetten am kalten Markt erfüllt von einer besonderen Atmosphäre, die die Vergangenheit in die Gegenwart holt. Vor 427 Jahren, im Jahre 1598, fand in Stetten die glanzvolle Hochzeit von Ursula von Stadion und Joachim von Hausen statt - ein Ereignis, das den kleinen Ort sechs Tage in ein Zentrum höfischen Lebens verwandelte. Doch heute, im Hier und Jetzt, lassen die Bürger von Stetten am kalten Markt die Vergangenheit wieder lebendig werden.

Vom 25. bis 27. Juli findet in diesem Jahr das 7. Spectaculum der Stettener Geschichte statt.

Für alle Mittelalterfans wird ab Freitagabend in der Heuberggemeinde das Tor zu einer anderen Zeit ein Wochenende lang weit geöffnet stehen. Gaukler, Wahrsagerinnen, Ritter, Feuerspucker, Magier und viele weitere mystische Gestalten werden auf den Straßen umherwandern und in allen Ecken ihre Künste zum Besten geben.

Die "Nacht der Balladen" ermöglicht den Besuchern einen Einstieg in ein Wochenende voller Schwertkämpfe, Minnesang und vieler Attraktionen. Die Gruppen Macrol und Koenix stimmen die Besucher am Freitagabend auf das Spectaculum ein. Die Bewirtung übernehmen die Vereine aus dem Stetter Ortsteil Glashütte. Ab Samstag werden die Straßen des Festgeländes dann schließlich völlig vom mittelalterlichen Treiben eingenommen. Die Besucher gelangen durch vier Eingangstore in die Welt einer längst vergangenen Zeit. Auf vier verschiedenen Bühnen unterhalten Musiker, Feuerspucker, Zauberer, Schwertkämpfer und viele weitere Künstler die Besucher. Auch in diesem Jahr konnten wieder viele Größen der Branche für das Spectaculum mobilisiert werden. Der Sigmaringer Fanfarenzug wird musikalisch über das Festgelände wandeln. Außerdem werden zahlreiche Handwerker, Marktweiber und fahrende Händler ihre mittelalterlichen Waren anbieten. Diverse Gewänder, Schmuck und geheimnisvolle Zaubertränke können erworben, Pfeil und Bogen sogar direkt an Ort und Stelle ausprobiert werden.

Während des gesamten Wochenendes werden die anwesenden Gruppen und Einzelkünstler auf den Wiesen des Festgeländes ein richtiges Lagerleben führen. Hofdamen, Lagerfeuer, spontane Schwertkämpfe und gemeinsamer Umtrunk gehören somit zum Tagesprogramm. Für Speis und Trank sorgen die vielen Stettener Vereine, die in mittelalterlichen hergerichteten Zelten und unter dem Deckmantel altertümlicher Namen diverse Gerichte anbeiten werden. Zur Geisterstunde am Samstag werden auf allen Bühnen Feuerschlucker ihre Künste zum Besten geben.

Am Sonntag läutet ein ökumenischer Gottesdienst unter der musikalischen Begleitung von Ranunculus den dritten und letzten Tag des Mittelalterfestes ein. Am abned um 19:00 Uhr schließt sich das Tor ins Mittelalter schließlich wieder.  Künstler und Gruppen werden abreisen und die Stände abgebaut werden. Was jedoch bleiben wird, sind viele Erinnerungen an ein Wochenende voller mittelalterlicher Bräuche und mystischer Gestalten sowie ein grandioser Einblick in das Leben vor etwa 500 Jahren.

Hier gehts zur Internetseite des Spectaculums 2025:

https://stettenerspectaculum.de/