Bodenrichtwerte zum 1. Januar 2022
Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Stetten am kalten Markt
Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Sigmaringen - Bekanntmachung der Bodenrichtwerte für die Gemeinde Stetten am kalten Markt zum Stichtag 1. Januar 2022
Aufgrund von § 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 12 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) hat der Gemeinsame Gutachterausschuss bei der Stadt Sigmaringen am 28. Juni 2022 die Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022 ermittelt.
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte, bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche, für eine Mehrzahl von Grundstücken mit im Wesentlichen gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen. In bebauten Gebieten sind die Bodenrichtwerte mit dem Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre.
Neben dieser Bekanntmachung werden die Bodenrichtwerte und die Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen in das Bodenrichtwertinformationssystem des Landes Baden-Württemberg (BORIS-BW -www.gutachterausschuesse-bw.de-) eingestellt. Die Daten können dort kostenfrei elektronisch abgerufen werden. Sie werden voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Wochen zur Verfügung stehen.
Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften wie Lage und Erschließungszustand, Form, Größe, Bodenbeschaffenheit, Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgestalt oder Immissionen bewirken i. d. R. Abweichungen des Verkehrswertes von dem Bodenrichtwert. Bei Bedarf können Antragsberechtigte beim Gutachterausschuss ein Gutachten über den Verkehrswert beantragen.
Die Bodenrichtwerte gehen von einem voll erschlossenen, nach Baugesetzbuch und Kommunalabgabengesetz beitragsfreien und altlastenfreien Grundstück aus.
Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Ansprüche hinsichtlich des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts (z. B. Bebaubarkeit eines Grundstücks) können aus den Bodenrichtwerten und den Bodenrichtwertzonen nicht abgeleitet werden.
Sigmaringen, den 15. Juli 2022
gez.
Markus Beck
Vorsitzender des Gemeinsamen Gutachterausschusses
Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Stetten am kalten Markt
Bodenrichtwerte Gemeinde Stetten am kalten Markt; Stichtag: 01.01.2022 | |||
Richtwertzone | Lagebeschreibung | Art der baulichen Nutzung | Bodenrichtwert |
Stetten a. k. M. |
|
| |
0101 | Ortskern, Ortsmitte | MI | 65 |
0102 | Bebauungsbereich Guldenberg/Schelmengrube | WA | 79 |
0103 | Frohnstetter Straße (erschließungsbeitragspflichtig) | MI | 35 |
0104 | Beb.-bereich zw. Berliner Str./Hardtstr. und Europastr. | WA | 79 |
0105 | Wohngebiet Brühl, Bauabschnitte 1-3 | WA | 85 |
0106 | Wohngebiet Brühl, Bauabschnitt 4 | WA | 110 |
0107 | Wohngebiet Kleebühl | WA | 79 |
0108 | Kleebühl Süd, Mischgebietflächen | MI | 65 |
0109 | Kleebühl Süd, Gewerbeflächen | GE | 30 |
0110 | Wohngebiet Europastraße | WA | 85 |
0111 | Reboul II, Mischgebietflächen | MI | 65 |
0112 | Reboul II, Gewerbeflächen | GE | 30 |
0113 | Gewerbegebiet In der Breite | GE | 30 |
0130 | Bei der Schelmengrube (Bauerwartungsland) | E | 15 |
0131 | Im Brühl (Bauerwartungsland) | E | 15 |
|
|
| |
Gemeinbedarfsflächen |
|
| |
0150 | Schulzentrum/Alemannenhalle | GB | * |
0151 | Friedhof | FH | * |
0152 | Heubergstadion/Bauhof/Tennisanlage | GB | * |
0154 | Truppenübungsplatz Heuberg | MIL | * |
|
|
| |
Stetten a. k .M., Außenbereich |
|
| |
0191 | Agrarland, Ackerflächen | A | 2,00 |
0192 | Agrarland, Grünland | GR | 1,20 |
0193 | Agrarland, Waldflächen | F | 0,50 |
0194 | Wohnnutzung im Außenbereich | ASB | 25 |
0195 | Landw. Betriebsgebäude im Außenbereich | LP | 15 |
0196 | Sonstige baul. Nutzung im Außenbereich | ASB | 20 |
|
|
| |
Frohnstetten |
|
| |
0201 | Ortsmitte | MI | 55 |
0202 | Wohngebiet Frohnstetten West | WA | 60 |
0203 | Wohngebiet Baumgärten | WA | 60 |
0204 | Wohngebiet Heusteig | WA | 60 |
0206 | Mischgebietflächen Talweg (erschließungsbeitagspflichtig) | MI | 25 |
0210 | Gewerbeflächen Brunnenstraße | GE | 30 |
0211 | Gewerbegebiet Amerikastraße | GE | 30 |
0212 | Gewerbegebiet Ebinger Straße | GE | 30 |
|
|
| |
Gemeinbedarfsflächen |
|
| |
0250 | Sportanlage Riederwäldle | SPO | * |
|
|
| |
Frohnstetten, Außenbereich |
|
| |
0291 | Agrarland, Ackerflächen | A | 2,00 |
0292 | Agrarland, Grünland | GR | 1,20 |
0293 | Agrarland, Waldflächen | F | 0,50 |
0294 | Wohnnutzung im Außenbereich | ASB | 25 |
0295 | Landw. Betriebsgebäude im Außenbereich | LP | 15 |
0296 | Sonstige baul. Nutzung im Außenbereich | ASB | 20 |
|
|
| |
Glashütte |
|
| |
0301 | Oberglashütte | MD | 45 |
0302 | Unterglashütte, Ortsbereich | MD | 45 |
0303 | Unterglashütte, Wohngebiet Oberöschle | WA | 50 |
0304 | Unterglashütte, Raiffeisenstraße (erschließungsbeitagspfl.) | MD | 25 |
0305 | Unterglashütte, Reiftalweg (erschließungsbeitragspflichtig) | WA | 25 |
|
|
| |
Glashütte, Außenbereich |
|
| |
0391 | Agrarland, Ackerflächen | A | 2,00 |
0392 | Agrarland, Grünland | GR | 1,20 |
0393 | Agrarland, Waldflächen | F | 0,50 |
0394 | Wohnnutzung im Außenbereich | ASB | 25 |
0395 | Landw. Betriebsgebäude im Außenbereich | LP | 15 |
0396 | Sonstige baul. Nutzung im Außenbereich | ASB | 20 |
|
|
| |
Storzingen |
|
| |
0401 | Ortsbereich | MD | 52 |
0405 | Gewerbegebiet Grund/Hasenäcker | GE | 30 |
0406 | SO-Gebiet Photovoltaikanlage Neuhaus | SO | 8 |
| Gemeinbedarfsflächen |
|
|
0450 | Sportplatzgelände Spielberg | SPO | * |
|
|
| |
Storzingen, Außenbereich |
|
| |
0491 | Agrarland, Ackerflächen | A | 2,00 |
0492 | Agrarland, Grünland | GR | 1,20 |
0493 | Agrarland, Waldflächen | F | 0,50 |
0494 | Wohnnutzung im Außenbereich | ASB | 25 |
0495 | Landw. Betriebsgebäude im Außenbereich | LP | 15 |
0496 | Sonstige baul. Nutzung im Außenbereich | ASB | 20 |
|
|
| |
Nusplingen |
|
| |
0501 | Ortsbereich | MD | 55 |
0502 | Wohngebiet Nusplingen West | WA | 65 |
0503 | Gewerbeflächen Drei-König-Straße | GE | 30 |
|
| ||
| Nusplingen, Außenbereich |
| |
| siehe Zonen 0191 - 0196, Nusplingen gehört zur Gemarkung Stetten a. k. M. |
|
Die Baulandqualität eines Grundstücks ist u. a. abhängig von der Lage, der Beschaffenheit und der Nutzbarkeit. Die Nutzbarkeit ist abhängig vom städtebaulichen Entwicklungszustand.
Bauerwartungland, Flächen, die nach ihrer Eigenschaft, ihrer sonstigen Beschaffenheit und ihrer Lage eine bauliche Nutzung in absehbarer Zeit tatsächlich erwarten lassen. Dies Erwartung gründet sich u. a. auf der Darstellung dieser Flächen im Flächennutzungsplan.
Rohbauland, Flächen die nach den §§ 30, 33 und 34 des Baugesetzbuches für eine bestimmte Nutzung bestimmt sind, deren Erschließung aber noch nicht gesichert ist oder die Lage, Form oder Größe für eine bauliche Nutzung unzureichend gestaltet sind. Das Rohbauland ist i.d.R. noch nicht parzelliert; Flächen für Erschließungsanlagen noch nicht freigelegt.
Baureifes Land, Flächen die nach öffentlich rechtlichen Vorschriften baulich nutzbar sind. Baureifes Land muss mindestens eine gesicherte Erschließung aufweisen.