Rathaus Aktuell
Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Wie in jedem Jahr findet in Stetten a.k.M. und Eingemeindungen die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Der diesjährige Sammelzeitraum ist vom 3. bis 6. November 2025.
Der Sammlungstag für den Ortsteil Glashütte ist am Donnerstag, 6. November 2025.
„Sie haben alles verloren. Bitte geben wir ihnen wenigstens das: Erinnerung.“
Manche Briefe kamen nie an. Manche Mütter hörten nie, wie ihr Sohn gefallen ist. Manche Gräber tragen keinen Namen. Und manche Menschen blieben für immer verschwunden – irgendwo, fern der Heimat, im Lärm des Krieges.
Sie starben allein.
Sie kämpften. Sie litten. Und sie blieben zurück – in der Erde, oft weit entfernt, oft vergessen. Wir, Soldatinnen und Soldaten des Bundeswehrstandorts Stetten am kalten Markt, tragen ihre Erinnerung weiter. Nicht aus Pflicht, sondern aus tiefster Überzeugung. Denn das, was bleibt, wenn das Leben geht, ist das Gedenken.
In diesen Tagen sammeln wir im Rahmen der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Wir bitten Sie nicht für uns. Wir bitten für die, die niemals wieder um etwas bitten können. Ihre Spende hilft, Gräber zu pflegen, Namen zu bewahren – und Orte des stillen Gedenkens zu erhalten. Orte, an denen Mütter, Väter, Geschwister, Kinder – auch Jahrzehnte später – einen letzten Gruß sprechen können.
Ein Grab ist mehr als ein Ort. Es ist ein Versprechen, nicht zu vergessen.
Wenn einer von uns an Ihre Tür klopft, dann tun wir das mit schwerem Herzen und in der Hoffnung, dass Sie uns helfen, das Gedenken lebendig zu halten.
Kriegsgräber sind nicht nur Orte der Vergangenheit. Sie sind Fragen an unsere Gegenwart. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat niemand früher geschrien? Was ist ein Menschenleben noch wert – wenn es im Lärm der Waffen untergeht?
Für die Toten. Für den Frieden. Für die Menschlichkeit.
Die Antwort darauf geben nicht wir, sondern jene, die nicht mehr sprechen können. Und doch schreien sie – aus der Stille der Erde. Unsere Arbeit ist keine Pflichterfüllung. Sie ist Trauerarbeit. Sie ist ein Versprechen, dass wir das Vergangene nicht vergessen, dass wir die Namen nicht verblassen lassen, dass wir die Orte des Sterbens zu Orten der Mahnung machen.
Bitte begegnen Sie den jungen Frauen und Männer in Uniform freundlich und stiften Sie mit Ihrer Zuwendung ein Stück Frieden.
Die Soldatinnen und Soldaten sammeln in Uniform im o.g. Zeitraum in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Alle Sammler können sich durch ihren Truppenausweis sowie einen Sammlerausweis ausweisen!
In tiefem Respekt und Dankbarkeit
Standortältester Stetten a.k.M.